Coaching und Therapie ist online möglich
Die Beziehung kann sich oft erstaunlich schnell verbessern – selbst dann, wenn zunächst nur einer von beiden Partnern aktiv wird. Nutzen Sie die Möglichkeit, jederzeit professionelle Online-Paartherapie in Anspruch zu nehmen – ohne Wartezeiten, bequem von zuhause aus.
Machen Sie den ersten Schritt und starten Sie noch heute mit isf-paartherapie, um mehr Verständnis, Geborgenheit und ein stärkeres Wir-Gefühl in Ihrer Beziehung zu schaffen.
Auf Ihren Wunsch können einzelne Sitzungen oder auch der gesamte Prozess online stattfinden.
Dafür brauchen Sie
- eine ungestörte Atmosphäre
- PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon
- eine sichere Internetleitung
Vorteile der Online-Therapie
Alle Methoden und Interventionen können umgesetzt werden
- Der Praxistransfer entfällt und damit die verbundenen Kosten, wie Reise oder Unterbringungskosten und der dafür notwendige Zeitaufwand.
- Termine sind leichter zu organisieren
- Einzel- und Paartherapie online kann genauso intensiv wie Vorort stattfinden und empfunden werden. Das hängt ganz davon ab, was Sie persönlich und Sie als Paar präferieren.
Nachteile der Online-Therapie
Online-Therapie bietet viele Vorteile, doch es gibt auch potenzielle Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:
- Gefühl des fehlenden persönlichen Kontakts
Menschen mit weniger Erfahrung in der Online-Kommunikation empfinden manchmal einen Mangel an Nähe und persönlichem Kontakt. Nach meiner Erfahrung sind diese Anfangshürden oft größer als erwartet und erfordern eine gewisse Eingewöhnungszeit. Überraschend häufig berichten Klienten jedoch nach kurzer Zeit, wie gut die Online-Therapie tatsächlich funktioniert. - Technische Herausforderungen
Nicht alle Klienten sind mit der Nutzung von Online-Videogesprächen vertraut. Unsicherheit kann entstehen, wenn die Bedienung unbekannt ist oder technische Probleme auftreten. Hinzu kommt, dass manchmal die technischen Voraussetzungen, wie eine stabile Internetverbindung oder geeignete Geräte, fehlen. - Mangelnde Akzeptanz
Manche Menschen bevorzugen den direkten Kontakt und stehen der Online-Therapie skeptisch gegenüber. Deshalb biete ich weiterhin persönliche Gespräche vor Ort an, um allen Klienten eine für sie passende Möglichkeit der Therapie zu ermöglichen.
Für die Online-Therapie entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
Es ist keine Installation einer speziellen Software nötig.
Ablauf einer Online-Sitzung
Der Therapeut lädt den Klienten zur Online-Therapiesitzung ein, indem er ihm einen persönlichen, einmaligen Zugangslink übermittelt. Mit einem Klick auf diesen Link gelangt der Klient in ein virtuelles „Vorzimmer“. Dort bestätigt er die Nutzungsbedingungen und stimmt der Verarbeitung der für die Videositzung erforderlichen Daten zu. Anschließend tritt er der Sitzung im virtuellen Sprechzimmer bei.
Für jede persönliche Online-Therapiesitzung wird auf den Servern ein temporäres, virtuelles Sprechzimmer eingerichtet. Alle Verbindungen sind vollständig verschlüsselt. Zutritt zu diesem Sprechzimmer haben ausschließlich Sie als eingeladene Klienten und die behandelnde Therapeutin.
Weitere Informationen zu Datenschutz und Sicherheit finden Sie unten.
Datensparsamkeit
Bei der Nutzung der Videositzungen erheben und speichern wir so wenige personenbezogene Daten wie möglich:
- Die IP-Adressen der Nutzer werden in den Server Logs gespeichert (wie übrigens ganz allgemein bei jeder anderen Webseite auch).
- Klienten können optional für das Gespräch einen Anzeigenamen angeben. Dieser wird nur für die Dauer der Sitzung verwendet und nach Ablauf der Sitzungsgültigkeit gelöscht.
- Therapeuten können optional für Termine eine Notiz anlegen. Diese Angaben werden nach Ablauf der Sitzungsgültigkeit gelöscht.
- Damit wir die Nutzung und die Funktionsfähigkeit der Videotelefonie insgesamt und durch einzelne Therapeuten ermitteln können, werden folgende sitzungsbezogene Therapeuten-Daten gespeichert: Datum und Länge der Sitzung.
Datenschutz
- Klienten bleiben anonym: Die Videotelefonie kommt ohne Registrierung und Login der Klienten aus.
- Die Verbindungen zwischen den Endgeräten von Therapeut und Klient sind verschlüsselt.
- Die Teilnehmerzahl ist bei allen Videositzungen auf maximal zwei Teilnehmer beschränkt.
- Die psychotherapeutische Videositzung wird zu keinem Zeitpunkt – auch nicht in Ausschnitten – aufgezeichnet.
- Die Videotelefonie läuft auf unseren eigenen Servern in Deutschland.